Die Geschichte der französischen Marke Le Coq Sportif lässt sich bis ins Jahr 1882 zurückverfolgen, als ihr Gründer Emile Camuset im Alleingang spezielle Kleidung für seine Freunde entwarf und nähte, die Rad fuhren und Fußball spielten. Dieses Ereignis legte den Grundstein für die Gründung der neuen Bekleidungsmarke. Seit seiner Gründung ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und hat sein Angebot um neue Produkte erweitert. Die Marke war weltweit die erste, die ein Trainingsanzug-Set auf den Markt brachte, das in der Sportwelt schnell populär wurde.
1951 wurde Le Coq Sportif offizieller Ausstatter der Tour de France, was die Marke weltweit bekannt machte und ihr einen guten Ruf einbrachte. Außerdem gewann der berühmte Tennisspieler Arthur Ashe in den 1970er Jahren Wimbledon in Kleidung der Marke Le Coq Sportic. Im Laufe der Jahre ist die Marke zahlreiche Kooperationen eingegangen und hat unter anderem die französische Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele und die Mannschaft des AS Saint-Étienne mit ihrer Spezialkleidung ausgestattet.
Im Jahr 2010 eröffnete das Unternehmen ein eigenes Entwicklungs- und Forschungszentrum, in dem innovative Technologien und Stoffe für Sportbekleidung entwickelt werden. Die Kleidung von Le Coq Sportif ist ein Synonym für hervorragende Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Alle Produkte dieses Herstellers werden einer Reihe von Tests unterzogen, um ihre Qualität zu überprüfen, bevor sie zum Verkauf freigegeben werden. Darüber hinaus achtet das Unternehmen auch auf die Ethik seiner Produktionsprozesse. Alle Fabriken befinden sich in Frankreich, Portugal und Marokko. Dies ermöglicht eine gründliche Qualitätskontrolle der einzelnen Produkte.
Das umfangreiche Sortiment von Le Coq Sportif besteht aus zwei führenden Kollektionen: Tricolore und Essentiels. Dazu gehören spezielle Sportbekleidung und hochwertige Trainingsschuhe.