Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Gürtel Judo im Angebot des Sportano ShopsGürtel sind im Judo nicht nur ein praktisches Kleidungsstück. Sie stehen für eine lange Tradition und symbolisieren den Grad des Könnens, des Fortschritts und der Hingabe des Trainierenden. Sie zeigen nicht nur den Leistungsstand eines Judoka an, sondern erinnern auch an den Weg, den er oder sie zurückgelegt hat, um sein oder ihr aktuelles Niveau zu erreichen.Gürtelfarben und ihre Hierarchie: von weiß bis schwarzIn der Welt des Judo ist die Gürtelfarbe nicht nur eine ästhetische Entscheidung. Jede Farbe steht für eine bestimmte Stufe in der Entwicklung eines Judoka und dient als physischer Indikator für den Fortschritt sowie für die tief verwurzelte Tradition und Philosophie dieser Kampfkunst. Die erste Farbe, mit der Anfänger konfrontiert werden, ist der weiße Gürtel. Der weiße Gürtel symbolisiert Reinheit, Unwissenheit und den Beginn der Reise im Judo. Es geht darum, die ersten Schritte zu machen, grundlegende Bewegungen und Techniken zu lernen und die Philosophie und Ethik des Judo zu verstehen. Wenn der Judoka dann Fortschritte macht, wird er zum gelben Gürtel befördert. Diese Farbe steht für erste Erfolge, das Verständnis der Grundlagen und die Fähigkeit, diese in der Praxis anzuwenden. Der orangefarbene Gürtel ist die nächste Stufe und symbolisiert die Entwicklung der Technik und die Fähigkeit, sich während eines Kampfes an eine Vielzahl von Situationen anzupassen. Der grüne Gürtel ist die nächste Stufe des Fortschritts und zeigt, dass der Judoka über solide Fähigkeiten verfügt und in der Lage ist, gegen fortgeschrittenere Gegner anzutreten. Der blaue Gürtel steht für ein fortgeschrittenes Niveau an Technik, Strategie und Taktik. Der bronzene Gürtel ist die Stufe, auf der ein Judoka fortgeschrittene Fähigkeiten erlangt und bereit ist, auf einem höheren Niveau zu kämpfen. In dieser Phase wird das Training intensiver und die Techniken werden komplexer. Der schwarze Gürtel ist ein Symbol für hervorragende Leistungen, Meisterschaft und ein tiefes Verständnis des Judosports. Aber auch unter den Trägern des schwarzen Gürtels gibt es eine Hierarchie, wobei die aufeinanderfolgenden Dangrade den Grad der Meisterschaft anzeigen. Der schwarze Gürtel ist nicht das Ende des Weges; tatsächlich ist er für viele nur der Beginn weiterer, fortgeschrittener Übungen und des Lernens. Obwohl die oben beschriebenen Gürtelfarben und ihre Hierarchie allgemein anerkannt sind, kann es von Schule zu Schule, von Verband zu Verband oder von Land zu Land gewisse Abweichungen geben. Unabhängig von der jeweiligen Farbe symbolisieren die Gürtel im Judo jedoch immer Fortschritt, Engagement und Hingabe.Der Prozess des Erwerbs aufeinander folgender Grade: Zeremonien und Anforderungen In der Welt des Judo ist der Erwerb der verschiedenen Gürtel nicht nur eine Frage des Könnens und der auf der Matte verbrachten Zeit. Es handelt sich um einen Weg, der Hingabe, Disziplin und ständige Verbesserung erfordert. Jede Gürtelfarbe steht für eine bestimmte Stufe in der Entwicklung eines Judoka, und es gibt spezifische Anforderungen und Leistungen, die damit verbunden sind. Um einen neuen Gürtel zu erhalten, muss ein Judoka nicht nur seine Fähigkeiten im Kampf unter Beweis stellen, sondern auch die Philosophie des Judo verstehen und seine Prinzipien im Alltag anwenden. Die Prüfungen für die nächsthöheren Ränge umfassen häufig sowohl praktische Demonstrationen von Techniken als auch theoretische Wissenstests. Die Prüfungen sind Momente, in denen die Judoka alles, was sie bisher gelernt haben, zusammenfassen und ihr volles Engagement für die Kunst zeigen müssen. Gürtelverleihungszeremonien sind ein wichtiger Teil der Judokultur. Sie sind feierliche Momente, in denen die Leistungen und Fortschritte eines Judoka gewürdigt werden. Während der Zeremonie überreicht ein Ausbilder oder Meister einem Schüler einen neuen Gürtel, um seine Fortschritte hervorzuheben und ihn zu ermutigen, sich weiterzuentwickeln.Materialien und Produktionstechniken: Langlebigkeit trifft Tradition Die Herstellung eines Judogürtels ist ein Prozess, der traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Materialien kombiniert, um ein Produkt von höchster Qualität zu gewährleisten. Gürtel müssen haltbar sein, um intensivem Training und Kämpfen standzuhalten, aber gleichzeitig müssen sie bequem und auf die Bedürfnisse des Judoka zugeschnitten sein. Traditionell wurden Gürtel aus Baumwolle hergestellt, einem Material, das haltbar und widerstandsfähig ist. Baumwolle ist außerdem ein "atmungsaktives" Material, d. h. es nimmt den Schweiß auf und lässt die Atmung zu. Dadurch fühlen sich die Judoka auch bei intensivem Training wohl. Bei der Herstellung von Gürteln werden auch moderne Technologien und Materialien wie synthetische Fasern verwendet, die für zusätzliche Haltbarkeit und Dehnungsfestigkeit sorgen. Verfahren wie Doppelnähte und verstärkte Fäden werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Gürtel den Test der Zeit überstehen. Auch wenn Innovation in der Herstellung wichtig ist, wird in der Welt des Judo immer noch auf Tradition gesetzt. Die Herstellung eines Gürtels ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine Frage des Respekts vor den Traditionen und Philosophien des Judo. Viele Gürtelhersteller sind stolz auf ihre Handwerkskunst und stellen sicher, dass jeder Gürtel ein Produkt von höchster Qualität ist.
Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen