Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Mücken- und Zeckenschutzmittel - hohe Qualität im Shop SportanoBei Abenteuern in der Natur sind Mücken und Zecken eine der größten Herausforderungen. Diese kleinen, aber lästigen Insekten sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen. Beim Bushcraft, bei dem man viel Zeit in der Natur verbringt, ist es wichtig, einen wirksamen Schutz vor diesen Insekten zu finden. Im Sportano Shop finden Sie die besten Mücken- und Zeckenschutzmittel der Marke Mugga. Die Wahl des besten Repellents: Mücken und Zecken im Gelände Bei der Wahl eines Repellents ist es wichtig zu verstehen, dass es keine Einheitslösung gibt, die für alle passt. Je nach Situation sind die verschiedenen Repellentien unterschiedlich wirksam. Bei kurzen Ausflügen in die Natur können zum Beispiel mildere Mittel ausreichen. Bei längeren Expeditionen in Gebiete mit hoher Insektenaktivität können dagegen stärkere chemische Repellentien erforderlich sein. DEET (N,N-Diethyl-m-toluamid) ist einer der beliebtesten Inhaltsstoffe in chemischen Repellentien. Seine Wirksamkeit bei der Abwehr von Stechmücken und Zecken ist gut dokumentiert. Repellentien mit DEET sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich, so dass der Schutz auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen wie Hautreizungen bewusst zu sein, insbesondere bei höheren Konzentrationen. Eine Alternative zu DEET sind natürliche Repellentien wie Zitroneneukalyptusöl, Teebaumöl oder Geranienöl. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind weniger aggressiv für die Haut und die Umwelt, aber ihre Wirksamkeit ist in der Regel kürzer. Sie müssen häufiger aufgetragen werden, was bei längeren Aktivitäten im Freien lästig sein kann. Bei der Wahl eines Repellents sollte man auch auf die Art der Anwendung achten. Repellentien sind als Aerosole, Cremes, Gele und sogar in Form von Armbändern erhältlich. Aerosole sind leicht aufzutragen, können aber bei Wind weniger wirksam sein. Cremes und Gele bieten eine gründlichere Anwendung und werden häufig von Personen mit empfindlicher Haut gewählt. Vergleich der Wirksamkeit chemischer und natürlicher Mittel Chemische Mittel wie DEET, Permethrin oder Picaridin gelten als wirksamer bei der Vorbeugung gegen Mücken- und Zeckenstiche. Ihre Wirkung ist lang anhaltend, was in Gebieten mit einem hohen Risiko der Krankheitsübertragung durch diese Insekten wichtig ist. Permethrin, das häufig zur Imprägnierung von Kleidung verwendet wird, bietet einen zusätzlichen Schutz, insbesondere in Umgebungen, in denen die Gefahr des Kontakts mit Zecken besteht. Natürliche Mittel wie ätherische Öle (z. B. Eukalyptus, Lavendel oder Citronella) sind zwar sicherer für die Haut und die Umwelt, müssen aber häufiger angewendet werden und sind weniger wirksam, was den Langzeitschutz angeht. Ihr Vorteil ist jedoch, dass sie weniger invasiv sind und auch von Menschen mit empfindlicher Haut oder von Kindern verwendet werden können. Es sei darauf hingewiesen, dass die Wirksamkeit von Repellents je nach Insektenart variieren kann. So sind beispielsweise Repellentien mit DEET sehr wirksam gegen Mücken, können aber einige Zeckenarten weniger gut abwehren. Umgekehrt hat sich Zitroneneukalyptusöl in Studien als wirksam gegen Stechmücken erwiesen, aber seine Wirkung auf Zecken ist nicht so gut dokumentiert.Bewährte Praktiken für die Verwendung von Insektenschutzmitteln beim CampingDie Verwendung von Insektenschutzmitteln beim Camping erfordert eine durchdachte Strategie, um Schutz zu bieten und gleichzeitig die Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Hier sind einige bewährte Praktiken: Auftragen des Repellents auf die Kleidung: Anstatt das Repellent direkt auf die Haut aufzutragen, empfiehlt es sich, es auf die äußeren Schichten der Kleidung aufzutragen. Dies dient als erste Verteidigungslinie gegen Insekten und verringert das Risiko von Hautreizungen. Das Repellent zur richtigen Zeit auftragen: Viele Insekten, darunter auch Stechmücken, sind in der Dämmerung am aktivsten. Das Auftragen des Repellents zu diesen Zeiten ist der Schlüssel zur Erhöhung der Wirksamkeit des Schutzes. Regelmäßig nachcremen: Je nach Art des Repellents kann die Wirkungsdauer variieren. Überprüfen Sie stets die Produktetiketten und tragen Sie es wie empfohlen erneut auf, insbesondere nach dem Baden oder starkem Schwitzen. Beschränken Sie den Einsatz von Chemikalien: Chemische Abwehrmittel sind zwar wirksam, eine übermäßige Anwendung kann jedoch schädlich sein. Verwenden Sie sie nur, wenn natürliche Methoden nicht ausreichen. Vermeiden Sie es, verschiedene Repellentien zu mischen: Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Repellentien erhöht nicht unbedingt den Schutz und kann zu unerwünschten Reaktionen führen. Wählen Sie ein wirksames Produkt und wenden Sie es gemäß den Anweisungen an. Sichern Sie den Campingbereich: Moskitonetze und Zelte mit Insektenschutznetzen bieten zusätzlichen Schutz. Dies ist eine zusätzliche Barriere, die die Zahl der Insekten an Ihrem Rastplatz erheblich reduzieren kann. Ein Leitfaden für Insektenschutzmittel: Was funktioniert und was sollte man beim Bushcraft vermeiden?Bushcraft erfordert eine besondere Herangehensweise bei der Auswahl von Insektenschutzmitteln, da man viel Zeit in der Wildnis verbringt. Hier ist ein Leitfaden, der zeigt, was funktioniert und was man vermeiden sollte: DEET - wirksam, aber in Maßen: DEET ist einer der wirksamsten Inhaltsstoffe in Repellentien, aber seine Verwendung sollte maßvoll sein. Hohe Konzentrationen können synthetische Materialien wie Rucksäcke und Zelte beschädigen und auch für die Umwelt schädlich sein. Natürliche ätherische Öle - umweltfreundlich, aber weniger wirksam: Öle wie Eukalyptus, Lavendel oder Citronella sind sicherer für die Haut und die Umwelt, müssen aber häufiger aufgetragen werden und sind möglicherweise weniger wirksam gegen bestimmte Insektenarten. Permethrin - ideal für Kleidung: Permethrin ist wirksam gegen Zecken und Mücken, und die Anwendung auf der Kleidung bietet lang anhaltenden Schutz. Der direkte Kontakt mit der Haut sollte jedoch vermieden werden. Vermeiden Sie Repellentien mit Alkohol: Alkohol in Repellentien kann die Haut austrocknen und einige Insektenarten anlocken. Wählen Sie Produkte ohne Alkohol, um die Haut besser zu schützen und den Komfort zu erhöhen. Geeignete Anwendung je nach Aktivität: Für Bushcrafter, die lange Zeit im Freien verbringen, ist es wichtig, Repellentien zu wählen, die lange halten und wasserfest sind. Denken Sie daran, dass Sicherheit und Umweltschutz beim Bushcraft eine wichtige Rolle spielen. Achten Sie bei der Auswahl von Repellentien immer auf die Inhaltsstoffe und die möglichen Auswirkungen auf die Natur.
Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen