Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Kartuschen für Campingkocher - hohe Qualität im Sportano Shop Kartuschen für Campingkocher sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung eines jeden Outdoor-Abenteurers. Sie sind die Brennstoffquelle für Gaskocher, die beim Camping für warme Mahlzeiten und Getränke sorgen. Die Wahl der richtigen Kartusche ist entscheidend für ein effizientes und sicheres Kochen. Im Sportano-Shop finden Sie hochwertige Sporthosen von bewährten Herstellern wie Campingaz und Coleman. Kartuschentypen für Campingkocher: Übersicht und Eigenschaften Kartuschen für Campingkocher sind für das Kochen im Gelände unverzichtbar, und ihre Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gaskartuschen sind bei Bushcrafters am beliebtesten, da sie leicht und einfach zu verwenden sind. Sie enthalten in der Regel ein Gemisch aus Propan und Butan, das unter den meisten Bedingungen eine gute Leistung bietet. Propan funktioniert auch bei niedrigeren Temperaturen, was es zu einer idealen Wahl für Winterexpeditionen macht. Butan ist leichter und billiger, aber seine Leistung nimmt bei kalten Temperaturen ab. Es gibt auch Mehrstoffkartuschen, die mit einer Vielzahl von Brennstoffen betrieben werden können, darunter Benzin und Paraffin. Diese sind vielseitiger, aber auch schwerer und müssen regelmäßig gewartet werden. Eine weitere Möglichkeit sind Isobutan-Kartuschen, die eine Mischung aus Isobutan und Propan sind. Sie sind widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen als reines Butan, können aber auch teurer sein. Je nach Art der Expedition und den Bedingungen sollten Bushcrafter die Kartusche wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht, wobei sie sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen sollten. Sicherheit und Lagerung von Gaskartuschen im GeländeSicherheit und ordnungsgemäße Lagerung von Gaskartuschen im Gelände sind der Schlüssel zur Vermeidung von Unfällen und zur Gewährleistung eines störungsfreien Kochens. In erster Linie sollten die Kartuschen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen, die sie überhitzen und möglicherweise explodieren lassen könnten. Die Kartuschen sollten regelmäßig auf Beulen, Lecks oder Korrosion überprüft werden. Beschädigte Kartuschen können gefährlich sein und sollten ersetzt werden. Werfen Sie außerdem niemals gebrauchte Kartuschen ins Feuer, auch wenn sie leer erscheinen. Wenn Sie Kartuschen transportieren, stellen Sie sie so auf, dass sie nicht umkippen oder beschädigt werden. Für längere Reisen empfiehlt es sich, zusätzliche Kartuschen mitzunehmen, aber achten Sie darauf, dass Sie diese sicher transportieren. Eine ordnungsgemäße Lagerung der Patronen dient nicht nur ihrer Sicherheit, sondern trägt auch zur Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit bei. Eine regelmäßige Kontrolle des Verfallsdatums und des Zustands der Kartuschen ist ebenfalls wichtig, um ein problemloses Kochen auf jeder Expedition zu gewährleisten. Vergleich von Gas-, Propan- und Butan-Kartuschen Die Wahl der richtigen Kartusche für Ihren Campingkocher ist wichtig, um die Effizienz und Sicherheit beim Kochen im Freien zu gewährleisten. Es gibt drei Arten von Kartuschen: Gas-, Propan- und Butan-Kartuschen, jede mit ihren eigenen spezifischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Gaskartuschen enthalten in der Regel eine Mischung aus Propan und Butan. Sie sind vielseitig einsetzbar, funktionieren gut bei mittleren Temperaturen und sind leicht erhältlich. Ihr Hauptvorteil ist die Schnelligkeit des Kochens und die einfache Handhabung. Bei sehr niedrigen Temperaturen nimmt jedoch die Effizienz von Butan ab, was bei Winterexpeditionen ein Problem darstellen kann. Propan-Kartuschen sind dafür bekannt, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen effektiv funktionieren. Propan behält seine Eigenschaften auch bei Minusgraden bei, was es zu einer idealen Wahl für das Wintercamping macht. Der Nachteil von Propan ist jedoch sein höheres Gewicht und die Größe der Kartusche, was auf langen Wanderungen ein Problem darstellen kann. Butan-Kartuschen sind leichter und oft billiger als Propan-Kartuschen, aber ihre Leistung bei kalten Temperaturen ist viel schlechter. Butan verliert bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt an Wirkung und ist daher für den Wintereinsatz weniger geeignet. Tipps für die Auswahl von Kartuschen für verschiedene Kochertypen Bei der Auswahl einer Kartusche für Ihren Campingkocher sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen: Kochertyp: Achten Sie darauf, dass die Kartusche, die Sie wählen, mit Ihrem Kocher kompatibel ist. Manche Kocher sind nur für einen bestimmten Kartuschentyp geeignet. Wetterbedingungen: Wählen Sie für Winterexpeditionen Propanpatronen, die auch bei kalten Temperaturen ihre Leistung behalten. Bei wärmeren Bedingungen können Sie Gas- oder Butan-Kartuschen verwenden. Dauer der Expedition: Für längere Expeditionen sollten Sie größere Kartuschen in Betracht ziehen oder den Kauf zusätzlicher Kartuschen für unterwegs einplanen. Bedenken Sie, dass größere Kartuschen schwerer sind und mehr Platz benötigen. Verfügbarkeit von Kartuschen: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der verschiedenen Kartuschentypen an Ihrem Reiseziel. In manchen Gegenden kann es schwieriger sein, bestimmte Patronentypen zu finden. Gewicht und Größe: Wählen Sie für kurze, leichte Ausflüge kleinere und leichtere Butan-Kartuschen. Für Ausflüge, bei denen das Gewicht keine große Rolle spielt, sind Propan-Kartuschen möglicherweise besser geeignet.
Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen