Yogamatten – bequeme und langlebige Modelle finden Sie im Sportano Shop
Die Yogamatte ist das wichtigste Ausrüstungselement bei der Ausübung dieser Aktivität. Richtig ausgewählt, sorgt sie nicht nur für Komfort bei der Nutzung, sondern auch für Rutschfestigkeit und Stabilität während der Übungen, sodass der Körper nicht darauf rutscht. Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Modells auf mehrere Parameter wie das Material und die Dicke. Bei Sportano bieten wir eine große Auswahl an Yogamatten von professionellen Marken wie Yoga Design Lab, Nike, Moonholi oder Joy in me an.
Kautschuk, rutschfest oder für Kinder – Arten von Yogamatten
Unter den Arten von Yogamatten kann man vor allem nach dem Material unterscheiden, daher finden Sie Yogamatten aus Kautschuk, Kork, TPE oder PVC. Rutschfeste Yogamatten sind in der Regel Korkmodelle, die eine gute Griffigkeit gewährleisten. Eine Yogamatte für Kinder sollte nicht nur rutschfest, sondern auch leicht und strapazierfähig sein. Passen Sie das Modell für das Kind hinsichtlich der Dicke an, wobei etwas dickere Matten eine bessere Griffigkeit und größeren Komfort für die Jüngsten bieten.
Die Yogamatte wählt man am besten nach der Art der Übungen aus. Für statisches Yoga eignen sich rutschfeste Modelle, Korkmatten oder solche aus Kautschuk oder TPE. Für dynamisches Yoga ist eine gute Wahl strapazierfähige Produkte, die aus PVC gefertigt sind.
Wie wählt man eine Yogamatte aus?
Wählen Sie vor allem die Dicke und Länge der Matte, was sich direkt auf den Nutzungskomfort auswirkt. Was die Länge betrifft, so beträgt der Standardwert 180 cm, und Personen über dieser Größe können etwas längere Matten wählen. Bei der Dicke haben Basismodelle 3 bis 8 Millimeter, wobei die dicksten Produkte sogar 1,5 cm dick sind. Achten Sie auf das Gewicht der Matte, dies ist wichtig, wenn Sie sie zum Training mitnehmen. Die leichtesten Produkte wiegen etwa 600-800 Gramm, schwerere sogar 1,5 bis 2 Kilogramm. Bei Übungen zu Hause spielt dies keine große Rolle, aber sobald Sie die Matte transportieren müssen, wählen Sie leichtere Modelle. Überlegen Sie sich außerdem das Material, wobei üblicherweise PVC, Kautschuk, Kork oder TPE unterschieden werden.
Dicke der Yogamatte
Die Dicke der Yogamatte ist ein grundlegender Faktor, auf den man bei der Auswahl des richtigen Modells achten sollte. Sie beeinflusst nicht nur den Nutzungskomfort, sondern auch die Bequemlichkeit bei der Ausführung der Übungen. Eine zu dünne Yogamatte kann Unbehagen verursachen, insbesondere beim Training auf unebenem Untergrund. Eine dicke Yogamatte isoliert gut vom Boden, bietet aber weniger Gefühl während der Übungen. Die Standarddicke der Modelle beträgt etwa 4-5 mm, die dickste sogar 1,5 cm. Eine dünne Yogamatte von 3 mm und weniger erhöht die Stabilität und eignet sich für erfahrene und aktive Personen. Eine Yogamatte von 5 mm oder 8 mm und mehr bietet hingegen mehr Komfort und bessere Dämpfung während der Übungen.
Materialien, aus denen Yogamatten hergestellt werden
Die meisten Yogamatten bestehen aus PVC, einem Kunststoff, der äußerst leicht zu reinigen ist und eine gute Griffigkeit garantiert. Er nimmt jedoch Feuchtigkeit nicht gut auf, was bei der Nutzung Schwierigkeiten bereiten kann. Eine weitere Wahl können TPE-Yogamatten sein, also aus einer Mischung von Kunststoffen und Gummipolymeren. Etwas weniger haltbar als solche aus PVC, aber dennoch ausreichend griffig. Eine Yogamatte aus Kautschuk, gefertigt aus Naturkautschuk, ist bequem in der Anwendung und bietet Stabilität während der Übungen. Verfügbar ist auch eine Kork-Yogamatte, die Rutschfestigkeit gewährleistet und das Halten einer sicheren Position ermöglicht. Ein beliebtes Material ist auch Mikrofaser, die oft mit anderen Materialien kombiniert wird, um bessere Eigenschaften zu erzielen. Entdecken Sie auch weiteres Yoga-Zubehör.
Eigenschaften einer guten Yogamatte
Eine gute Yogamatte bedeutet vor allem Nutzungskomfort, und damit verbunden, die Fähigkeit, mit viel Schweiß umzugehen, was bei dynamischen Übungen sehr häufig vorkommt. Darüber hinaus muss das ausgewählte Modell rutschfeste Eigenschaften aufweisen, da dies die Qualität und Bequemlichkeit des Trainings beeinflusst. Am besten eignen sich Modelle aus etwas dickerem Material. Eine dicke Yogamatte ist ein Vorschlag für Personen, die Wert auf Komfort und Griffigkeit bei allen Übungen legen. Die beste Yogamatte sollte sich durch ein strapazierfähiges und gleichzeitig weiches Material auszeichnen. Viele Matten eignen sich auch für allgemeine Übungen.
Auf welche Marken, die Yogamatten anbieten, sollte man setzen?
Bei Sportano finden Sie hochwertige, beste Yogamatten von Marken wie TREXO. Bei uns statten Sie sich mit Yogamatten nicht nur in der richtigen Dicke, sondern auch in verschiedenen Farbvarianten aus, um das Modell an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Sicherlich werden Sie das richtige Produkt in Bezug auf Dicke und Länge auswählen, und unser Kundenservice hilft Ihnen bei der Auswahl. Wenn die gewählte Yogamatte Ihre Erwartungen nicht erfüllt, können Sie das Modell innerhalb von 30 Tagen zurückgeben! Auf zu Sportano.
Finden Sie die perfekte Yogamatte für Ihre Praxis.