Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Wanderschuhe und Trekkingschuhe: Unverzichtbar für Trekking, Klettern und Bergtouren

Unabhängig von der Sportart bietet Sportano eine große Auswahl an Wanderschuhen und Zubehör. Ob Trekking, Klettern oder Bergtouren – wir bieten Ihnen erstklassige Produkte von Top-Marken. Ein wichtiger Akteur in diesem Bereich ist die Marke The North Face, bekannt für ihre robusten und innovativen Designs.

Kauf von Wanderschuhen: Worauf Sie achten sollten

Der Kauf von Wanderschuhen sollte wohlüberlegt sein. Berücksichtigen Sie dabei einige Aspekte, um den richtigen Komfort und die Zufriedenheit beim Tragen zu gewährleisten. Zunächst sollten Sie die Schuhe entsprechend ihrem Verwendungszweck oder der Jahreszeit auswählen. Wanderschuhe müssen resistent gegen verschiedene Wetterbedingungen sein, die Art des Untergrunds berücksichtigen und gleichzeitig hohen Tragekomfort sowie Schutz vor Verletzungen bieten.

Beachten Sie auch die besonderen Regeln für die Größenwahl von Wanderschuhen. Verlassen Sie sich dabei nicht auf die Schuhgröße, die Sie im Alltag tragen. Für Trekkingschuhe tragen Sie meist dickere Socken. Zudem schwillt der Fuß bei langen Wanderungen oft leicht an. Lassen Sie daher ca. 1 bis 1,5 cm Freiraum in den Schuhen. Ein geeignetes Schnürsystem sorgt dafür, dass die Wanderschuhe jederzeit optimal an den Fuß angepasst sind und einen stabilen, sicheren Tritt garantieren.

Achten Sie beim Kauf von Wanderschuhen auf das verwendete Material. Viele Modelle bestehen aus Naturleder mit Einsätzen aus Textilmaterial, die für eine gute Belüftung sorgen. Viele Hersteller verwenden ihre eigenen Technologien und Mischungen für die Schaftkonstruktion. Dazu gehören die wasserdichten Membranen GORE‑TEX und eVent, die Feuchtigkeit effektiv ableiten, oft kombiniert mit Superfabric-Material, das Strapazierfähigkeit und vollen Fußschutz gewährleistet. Die Marke Scarpa ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Materialien und ihre Expertise im alpinen Bereich.

Ein weiteres wichtiges Element von Trekkingschuhen ist die Sohle. Sie muss Grip bieten, vor dem Ausrutschen auf unebenen Wegen mit unterschiedlichem Untergrund schützen und gleichzeitig Langlebigkeit sowie Abriebfestigkeit aufweisen. Die am häufigsten anzutreffende Technologie ist die Vibram-Sohle. Sie bietet eine optimale Gummimischung, die sich sowohl auf nassen als auch auf trockenen Oberflächen bewährt. Sie wird in der Regel mit EVA und Megagrip kombiniert, um ihre Haltbarkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der entsprechenden Flexibilität zu erhöhen. Das Shock Absorbing System sorgt für zusätzliche Dämpfung bei jedem Schritt und schützt die Gelenke vor Verletzungen.

Bei der Auswahl von Trekkingschuhen ist auch das Schnürsystem von Bedeutung. Es ist für die bestmögliche Anpassung des Schuhs an Fuß und Knöchel (bei Modellen mit höherem Schaft) verantwortlich. Zudem können Sie die Schuhe bei langen Touren leicht lockern, wenn der Fuß anschwillt. Das Schnürsystem beschränkt sich nicht nur auf die Schnürsenkel. Es umfasst auch zusätzliche Elemente wie spezielle Haken und Ösen. Sie gewährleisten mehr Kontrolle und Präzision bei jedem Schritt. Das ist besonders wichtig auf steilen oder nassen Wegen.

Achten Sie auch auf die Verstärkung der Schuhspitze. Die beliebte doppelte Gummierung sorgt für die Langlebigkeit dieses oft Stößen oder Abrieb ausgesetzten Teils der Wanderschuhe und bietet zusätzlichen Schutz für die Zehen.

Trekkingschuhe: Hoch oder niedrig?

Im Sortiment von Sportano finden Sie hochwertige Wanderschuhe in verschiedenen Schafthöhen. Ihre Wahl sollte von Ihrem Erfahrungsgrad bei Bergtouren und der Art der gewählten Route abhängen. Beweg dich für mehr.

Hohe Trekkingschuhe bieten bessere Stabilität, was besonders bei geringerer Erfahrung in den Bergen einen zusätzlichen Schutz vor Verletzungen darstellt. Darüber hinaus schützen sie gut vor Schnee, Schlamm und jeglicher Feuchtigkeit, die an vielen Orten unabhängig von der Jahreszeit auftritt.

Niedrige Trekkingschuhe sind leichtere Modelle, die etwas mehr Bewegungsfreiheit bieten und es Ihnen ermöglichen, sich schneller zu bewegen. Sie eignen sich für Ausflüge bei milden Wetterbedingungen und hohen Temperaturen. Sie sind auch ideal für schnelles Gehen und Spaziergänge, insbesondere ohne zusätzliche Ausrüstung wie einen schweren Rucksack. Sie erfordern mehr Präzision bei jedem Schritt und schützen natürlich nicht so gut vor Wasser und dem Eindringen von kleinen Steinen in felsigem Gelände. Die Marke Columbia bietet eine breite Palette an leichten Modellen.

Saisonale Anpassung von Trekkingschuhen

Wanderschuhe sollten an die Saison angepasst werden. Daher unterscheiden wir zwischen Sommer- und Winter-Trekkingschuhen. In der warmen und heißen Jahreszeit, bei stabilem Wetter, können Sie Trekkingschuhe aus Leder wählen. Sie sind weniger wasserdicht, bieten aber eine gute Belüftung. Viele Modelle sind mit anatomischen Einlegesohlen, z. B. DAS Light, ausgestattet, die sich an die Fußform anpassen, wenn der Fuß aufgrund hoher Temperaturen leicht anschwillt.

An kälteren Tagen und bei Minustemperaturen sind Winter-Trekkingschuhe mit einer speziellen Membran besser geeignet. Eine solche zusätzliche Schicht, beispielsweise unter Verwendung der GORE‑TEX-Technologie, schützt die Füße vor Feuchtigkeit und Auskühlung. Sie sollten aus modernen, oft synthetischen Materialien wie Perspair Woven Fabric oder Superfabric gefertigt sein, die wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Denken Sie an die richtige Pflege von Membranschuhen.

Hochgebirgsschuhe im Sportano-Sortiment

Hochgebirgsschuhe, die Sie bei Sportano finden, eignen sich für Touren in steile Berge mittlerer Höhe und für felsiges oder sehr unebenes Gelände. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Hiking-Schuhe. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit aus, sind aber hoch und umschließen den Fuß oberhalb des Knöchels. Dadurch schützen sie die Beine besser vor Verletzungen. Die in Hochgebirgsschuhen verwendeten Sohlen, z. B. Alp Hc Lite Base Vibram, sind stärker als Standardsolen, was das Klettern auf Steinen oder rutschigem Untergrund ermöglicht. Auch Schuhe, die mit halbautomatischen Steigeisen ausgestattet sind, garantieren guten Halt. Auch Jack Wolfskin bietet Schuhe für anspruchsvolle Touren.

Zustiegsschuhe sind die ideale Lösung für Menschen, die sich in anspruchsvollem, alpinem Gelände bewegen, wo traditionelle Trekkingschuhe zu schwer sein können und klassische Sportschuhe nicht genügend Stabilität bieten.

Zustiegsschuhe – Zuverlässige Unterstützung in schwierigem Gelände

Zustiegsschuhe vereinen Leichtigkeit, Grip und Unterstützung, wodurch sie sich ideal für felsige Pfade, steile Anstiege und technische Routen zu Kletterwänden eignen. Ihr Schlüsselmerkmal ist eine spezielle, von Kletterschuhen inspirierte Sohle, die hervorragende Traktion auf Felsen und unebenem Untergrund bietet. Das niedrige Schaftprofil und die präzise Passform ermöglichen eine bessere Bewegungskontrolle, was beim Überwinden schwieriger Wegabschnitte sehr wichtig ist. Einige Modelle sind mit einem Gummi-Rand ausgestattet, der den Fuß zusätzlich vor Verletzungen schützt und die Haltbarkeit des Schuhs bei Kontakt mit scharfen Felskanten erhöht.

Winterstiefel – Zuverlässiger Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit

Winterstiefel sind das perfekte Schuhwerk für winterliche Bedingungen und bieten effektiven Schutz vor Frost, Schnee und Nässe.

Dank ihrer speziellen Konstruktion und der Verwendung moderner Materialien gewährleisten sie thermischen Komfort auch bei extremen Temperaturen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Winterwanderungen, Trekking im Schnee oder den täglichen Gebrauch an kalten Tagen macht. Ihr Schlüsselelement ist der wasserdichte Schaft und die Isolierung, die die Wärme effektiv isoliert und das Auskühlen der Füße verhindert. Modelle mit Membranen schützen vor Durchnässung und lassen gleichzeitig die Haut atmen, was den Tragekomfort erhöht. Eine rutschfeste Gummisohle mit tiefem Profil bietet hervorragende Traktion auf Schnee und Eis und minimiert das Risiko des Ausrutschens in schwierigem Gelände.

Kletterschuhe: Ideal für die Berge und die Kletterhalle

Kletterschuhe eignen sich sowohl für die Berge und Felsen als auch für Sportkletterwände. Ihr Schaft besteht aus sehr leichtem synthetischem Material. Die in ihrer Konstruktion verwendeten Systeme wie SRT und weiches Gummi (Soft 2D Fit) sorgen für das richtige Gefühl und effektives Einhaken. Andere Technologien wie DTS ermöglichen eine perfekte Anpassung des Schuhwerks an den Fuß, was eine größere Präzision beim Klettern ermöglicht. Bei Kletterschuhen ist auch die bestmögliche Verteilung der Fersenspannung wichtig, wozu unter anderem das PAF-System und die Vibram XS Grip-Sohlen beitragen. Die meisten Modelle haben einen bequemen Klettverschluss, der den Schuh effektiv am Fuß hält, ohne das Risiko des Aufschnürens.

Trekkingsandalen – Komfort und Bequemlichkeit auf Reisen

Trekkingsandalen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung jedes Reise- und Outdoor-Liebhabers. Sie zeichnen sich vor allem durch Komfort und Funktionalität aus und ermöglichen eine freie Bewegung auf verschiedenen Geländetypen, von städtischen Gehwegen bis hin zu Bergpfaden. Die italienische Marke La Sportiva ist ein Pionier auf dem Gebiet des Bergsports.

Moderne Trekkingsandalen sind darauf ausgelegt, maximalen Komfort und Sicherheit für den Benutzer zu bieten. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, sind sie verschleißfest und oft wasserdicht, was sie ideal für verschiedene Wetterbedingungen macht. Die weiche, aber stabile Sohle erhöht die Bodenhaftung und minimiert das Rutschrisiko.

Hüttenschuhe – Komfort und Wärme nach einem langen Tag im Gelände

Hüttenschuhe sind ein unverzichtbares Ausrüstungselement für jeden Trekking-, Camping- und Outdoor-Liebhaber. Sie bieten Komfort und Wärme nach einem ganzen Tag in schwierigem Gelände. Nach einer intensiven Wanderung, wenn die Füße von schweren Trekkingschuhen ermüdet sind, ermöglichen leichte, isolierende Hausschuhe die Regeneration und volle Entspannung – sowohl in der Hütte, im Zelt als auch beim Camping.

Für den Outdoor-Einsatz konzipierte Modelle vereinen Leichtigkeit, Kompaktheit und ausgezeichnete Wärmeisolierung, sodass sie wenig Platz im Rucksack einnehmen und gleichzeitig effektiv vor Kälte und Feuchtigkeit schützen. Oft aus isolierten, wasserabweisenden Materialien wie synthetischer Isolierung oder Wolle gefertigt, garantieren sie Komfort auch bei niedrigen Temperaturen. Zusätzlich ermöglicht die rutschfeste Sohle eine sichere Bewegung auf nassem oder rutschigem Untergrund.

Trekkingschlappen – Leichtigkeit und Komfort auf jeder Reise

Trekkingschlappen sind ein praktischer Bestandteil der Ausrüstung jedes Reisenden und sorgen für Komfort und Hygiene auf Touren. Leicht und kompakt, nehmen sie nur minimalen Platz im Rucksack ein und bieten gleichzeitig Komfort beim Camping, in der Hütte und während der Erholung nach einer langen Wanderung.

Sie sind ideal nach einem ganzen Tag in Trekkingschuhen und lassen die Füße in luftigem Schuhwerk ausruhen und sich erholen. Touristische Modelle haben oft eine rutschfeste Sohle, was die Sicherheit auf nassem oder unebenem Untergrund erhöht. Wasserdichte Materialien erleichtern die Verwendung in feuchter Umgebung, z. B. unter der Dusche in der Hütte oder auf dem Campingplatz. Entdecken Sie jetzt unser komplettes Sortiment

Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen