Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Wander- und Trekkingschuhe: unverzichtbar für Trekking, Klettern und Bergtouren

Unabhängig von der Sportart bietet Sportano eine große Auswahl an Wanderschuhen und Zubehör für Schuhe. Ob Trekking, Klettern oder Bergwandern – wir bieten die besten Produkte von Top-Marken.

Wanderschuhe kaufen: Worauf sollte man achten?

Der Kauf von Wanderschuhen sollte gut durchdacht sein. Es lohnt sich, mehrere Aspekte zu berücksichtigen, da sie für Komfort und Zufriedenheit bei der Nutzung sorgen. Zunächst sollten sie nach ihrem Verwendungszweck oder der Jahreszeit, in der sie verwendet werden, ausgewählt werden. Wanderschuhe müssen verschiedenen Wetterbedingungen standhalten, die Art des Untergrunds berücksichtigen und gleichzeitig für Komfort sorgen und die Füße vor Verletzungen schützen. Es ist auch wichtig, die spezifischen Regeln für die Auswahl der Größe von Wanderschuhen zu beachten. Es ist keine gute Idee, sich von der Größe Ihrer Alltagsschuhe leiten zu lassen. Zu Trekkingstiefeln werden in der Regel dickere Socken getragen. Außerdem schwellen die Füße bei langen Wanderungen leicht an. Daher sollten Sie etwa 1–1,5 cm Freiraum in den Stiefeln lassen. Mit dem richtigen Schnürsystem passen sich Wanderschuhe immer optimal an Ihre Füße an und garantieren einen stabilen und sicheren Tritt.

Achten Sie beim Kauf von Wanderschuhen auf das Material, aus dem sie hergestellt sind. Die besten Modelle bestehen aus Naturleder mit zusätzlichen Stoffteilen, die für Belüftung sorgen. Die besten Hersteller verwenden bei der Konstruktion des Obermaterials ihre eigenen Technologien und Materialien. Dazu gehören wasserdichte GORE-TEX-Membranen und eVent, die Feuchtigkeit effektiv ableiten, oft in Kombination mit Superfabric-Material, das für Langlebigkeit und umfassenden Schutz des Fußes sorgt.

Ein weiteres wichtiges Element von Trekkingstiefeln ist die Sohle. Sie muss für Bodenhaftung sorgen und auf unebenen Strecken mit unterschiedlichen Oberflächen vor dem Ausrutschen schützen. Außerdem muss sie haltbar und abriebfest sein. Die am häufigsten verwendete Technologie ist die Vibram-Sohle. Sie bietet eine optimale Gummimischung, die sowohl auf nassen als auch auf trockenen Oberflächen gut funktioniert. Sie wird in der Regel mit EVA und Megagrip kombiniert, was ihre Haltbarkeit erhöht und gleichzeitig eine ausreichende Flexibilität gewährleistet. Das Stoßdämpfungssystem wiederum sorgt bei jedem Schritt für zusätzliche Dämpfung und schützt die Gelenke vor Verletzungen.

Bei der Auswahl von Trekkingstiefeln ist auch das Schnürsystem ein wichtiger Faktor. Es ist für die bestmögliche Passform des Stiefels an Fuß und Knöchel (bei höher geschnittenen Modellen) verantwortlich. Darüber hinaus erleichtert es bei langen Wanderungen das Lösen der Stiefel, wenn der Fuß anschwillt. Das Schnürsystem ist nicht auf Schnürsenkel beschränkt. Es umfasst auch zusätzliche Elemente wie spezielle Haken und Verschlüsse. Sie garantieren eine bessere Kontrolle beim Gehen und Präzision bei jedem Schritt. Dies ist besonders wichtig auf steilen oder nassen Wegen.

Es lohnt sich auch, auf die Verstärkung der Schuhspitze zu achten. Die beliebte doppelte Gummibeschichtung sorgt für die Langlebigkeit dieses Teils von Wanderschuhen, der häufig Stößen oder Abrieb ausgesetzt ist, und bietet zusätzlichen Schutz für die Zehen.

Trekkingstiefel: hoch oder niedrig?

Sportano bietet hochwertige Wanderschuhe in verschiedenen Höhen an. Die Wahl des Schuhs sollte von Ihrer Wandererfahrung und der Art der Route abhängen, die Sie wählen.

Hohe Wanderschuhe bieten eine bessere Stabilität, was besonders für unerfahrene Wanderer wichtig ist und zusätzlichen Schutz vor Verletzungen bietet. Außerdem schützen sie vor Schnee, Schlamm und Feuchtigkeit, die an vielen Orten unabhängig von der Jahreszeit vorhanden ist.

Trekkingschuhe sind leichter und bieten etwas mehr Bewegungsfreiheit, sodass Sie sich schneller fortbewegen können. Sie eignen sich für Ausflüge bei mildem Wetter und hohen Temperaturen. Sie eignen sich auch für schnelle Spaziergänge und Wanderungen, insbesondere solche ohne zusätzliche Ausrüstung wie einen schweren Rucksack. Sie erfordern bei jedem Schritt mehr Präzision und schützen natürlich nicht so gut vor Wasser und Steinen in felsigen Gebieten.

Trekkingschuhe, die an die Jahreszeit angepasst sind

Wanderstiefel sollten je nach Jahreszeit ausgewählt werden. Deshalb unterscheiden wir zwischen Sommer- und Winter-Trekkingstiefeln. In warmen und heißen Perioden, wenn das Wetter stabil ist, lohnt es sich, Trekkingstiefel aus Leder zu wählen. Sie sind weniger wasserdicht, bieten aber eine ausreichende Belüftung. Viele Modelle sind mit anatomischen Einlegesohlen ausgestattet, z. B. DAS Light, die sich der Form des Fußes anpassen, wenn dieser aufgrund der hohen Temperatur leicht anschwillt.

An kälteren Tagen und bei Minusgraden sind Winter-Trekkingstiefel mit einer speziellen Membran besser geeignet. Diese zusätzliche Schicht, beispielsweise mit GORE-TEX-Technologie, schützt die Beine vor Nässe und Kälte. Sie sollten aus modernen, oft synthetischen Materialien wie Perspair Woven Fabric oder Superfabric bestehen, die wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Die richtige Pflege von Membranschuhen ist wichtig.

Bergschuhe von Sportano

Bergschuhe von Sportano eignen sich für Ausflüge in mittelhohen Bergen und felsigem oder sehr unebenem Gelände. Es handelt sich hauptsächlich um Wanderschuhe. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus, sind jedoch hoch und umschließen den Fuß oberhalb des Knöchels. Dadurch sind die Beine besser vor Verletzungen geschützt. Die Sohlen von Bergschuhen, z. B. Alp Hc Lite Base Vibram, sind stärker als Standard-Sohlen, sodass man auf Steinen oder rutschigem Untergrund klettern kann. Eine gute Bodenhaftung ist auch bei Schuhen gewährleistet, die mit halbautomatischen Steigeisen ausgestattet sind.

Approach-Schuhe – zuverlässige Unterstützung in schwierigem Gelände

Approach-Schuhe sind die ideale Lösung für Menschen, die sich in anspruchsvollem Berggelände bewegen, wo traditionelle Trekkingschuhe zu schwer sein können und klassische Sportschuhe nicht genügend Stabilität bieten. Sie vereinen Leichtigkeit, Griffigkeit und Halt und sind damit perfekt für felsige Pfade, steile Anstiege und technische Routen an Kletterwänden geeignet. Ihr Hauptmerkmal ist eine spezielle Sohle, die vom Design von Kletterschuhen inspiriert ist und hervorragenden Halt auf Felsen und unebenem Boden bietet. Das flache Obermaterial und die präzise Passform ermöglichen eine bessere Bewegungskontrolle, was bei schwierigen Streckenabschnitten äußerst wichtig ist. Einige Modelle sind mit einem Gummirand ausgestattet, der den Fuß zusätzlich vor Verletzungen schützt und die Haltbarkeit des Schuhs bei Kontakt mit scharfen Felskanten erhöht.

Schneestiefel – zuverlässiger Schutz vor Kälte und Nässe

Schneestiefel sind das perfekte Schuhwerk für winterliche Bedingungen und bieten wirksamen Schutz vor Frost, Schnee und Nässe. Dank ihres speziellen Designs und der Verwendung moderner Materialien garantieren sie auch bei extremen Temperaturen Wärmekomfort und sind somit die perfekte Wahl für Winterwanderungen, Trekking im Schnee oder den täglichen Gebrauch an kalten Tagen. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören ein wasserdichtes Obermaterial und eine Isolierung, die die Wärme effektiv speichert und verhindert, dass Ihre Füße kalt werden. Modelle mit Membran schützen vor Nässe und lassen die Haut atmen, was den Tragekomfort erhöht. Die rutschfeste Gummisohle mit tiefem Profil sorgt für hervorragenden Grip auf Schnee und Eis und minimiert die Rutschgefahr auf schwierigem Gelände.

Kletterschuhe: ideal für Berge und Kletterwände

Kletterschuhe eignen sich für den Einsatz in den Bergen, auf Felsen und an Kletterwänden. Ihr Obermaterial besteht aus einem sehr leichten synthetischen Material. Die bei ihrer Konstruktion verwendeten Systeme, z. B. SRT und Weichgummi (Soft 2D Fit), sorgen für ein angemessenes Tastgefühl und ein effektives Einhaken. Andere Technologien, wie z. B. DTS, ermöglichen eine perfekte Anpassung der Schuhe an den Fuß, was eine größere Präzision beim Klettern ermöglicht. Bei Kletterschuhen ist es auch wichtig, die Fersenspannung so gut wie möglich zu verteilen, was unter anderem durch das PAF-System und die Vibram XS Grip-Sohlen unterstützt wird. Die meisten Modelle verfügen über einen bequemen Klettverschluss, der den Schuh effektiv am Bein hält, ohne dass die Gefahr besteht, dass er sich löst.

Wandersandalen – Komfort und Bequemlichkeit für unterwegs

Wandersandalen sind ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für jeden Reise- und Outdoor-Enthusiasten. Sie zeichnen sich vor allem durch Komfort und Funktionalität aus und ermöglichen eine freie Bewegung auf verschiedenen Geländearten, von Bürgersteigen in der Stadt bis hin zu Bergpfaden. Moderne Wandersandalen sind so konzipiert, dass sie dem Benutzer maximalen Komfort und Sicherheit bieten. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien, sind verschleißfest und oft wasserdicht, sodass sie sich für eine Vielzahl von Wetterbedingungen eignen. Die weiche, aber stabile Sohle erhöht die Bodenhaftung und minimiert die Rutschgefahr.

Wanderschuhe – Komfort und Wärme nach einem Tag im Gelände

Wanderschuhe sind ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für jeden Liebhaber von Trekking, Camping und Outdoor-Abenteuern, da sie nach einem Tag in schwierigem Gelände für Komfort und Wärme sorgen. Nach einer anstrengenden Wanderung, wenn die Füße von den schweren Trekkingstiefeln müde sind, ermöglichen leichte, isolierende Hausschuhe die Regeneration und vollständige Entspannung – ob in einer Schutzhütte, im Zelt oder beim Camping. Modelle, die für den Einsatz im Tourismusbereich entwickelt wurden, vereinen Leichtigkeit, Kompaktheit und hervorragende Wärmedämmung, wodurch sie im Rucksack wenig Platz beanspruchen und gleichzeitig wirksam vor Kälte und Feuchtigkeit schützen. Sie bestehen oft aus isolierenden, wasserdichten Materialien wie synthetischer Isolierung oder Wolle, die auch bei niedrigen Temperaturen für Komfort sorgen. Darüber hinaus ermöglicht die rutschfeste Sohle ein sicheres Bewegen auf nassen oder rutschigen Oberflächen.

Wandersandalen – leicht und bequem auf jeder Reise

Wandersandalen sind ein praktisches Utensil für jeden Reisenden, das Komfort und Hygiene auf Expeditionen gewährleistet. Sie sind leicht und kompakt, nehmen im Rucksack nur wenig Platz ein und bieten dennoch Komfort beim Camping, in einer Herberge und beim Ausruhen nach einer langen Wanderung. Sie sind ideal nach einem Tag in Trekkingstiefeln, da sie den Füßen ermöglichen, sich in atmungsaktiven Schuhen auszuruhen und zu regenerieren. Wanderschuhe haben oft eine rutschfeste Sohle, die die Sicherheit auf nassem oder unebenem Boden erhöht. Dank wasserdichter Materialien können sie auch in feuchten Umgebungen, z. B. unter der Dusche in einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz, problemlos verwendet werden.

Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen