Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 99 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage kostenfreie Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Rollschuh-Räder

Skateboard-Rollen - zuverlässige Modelle erhältlich bei SportanoDie Skateboard-Rollen sind eines der Schlüsselelemente, die die Eigenschaften der Fahrt beeinflussen. Ihre Vielfalt ermöglicht es Ihnen, die Ausrüstung an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Fahrstil anzupassen. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene kann ein gut gewähltes Paar Rollen einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Komfort, Geschwindigkeit und Fahrtechnik ausmachen.Struktur und Mechanik von Rollen: Was beeinflusst ihre Leistung?Wenn man sich ein Skateboard-Rad ansieht, denkt man vielleicht, dass es eine einfache Struktur ist, aber in Wirklichkeit steckt eine ganze Wissenschaft dahinter, wie es funktioniert. Die Form, das Profil und die innere Struktur jeder Rolle haben einen direkten Einfluss darauf, wie sie während der Fahrt funktioniert. In der Mitte der Rolle befindet sich ein Loch, in das die Lager eingelassen sind. Diese kleinen Komponenten sind für die reibungslose Drehung der Rolle verantwortlich und ihre Qualität kann die Geschwindigkeit und den Komfort des Rades erheblich beeinflussen. Die Seitenflächen der Rolle, die so genannten Wände, können gerade oder schräg sein, was sich auf die Kontaktfläche und den Neigungswinkel auswirkt, der wiederum die Griffigkeit und die Manövrierfähigkeit beeinflusst. Darüber hinaus kann das Profil oder der Querschnitt der Rolle schmal oder breit sein. Schmale Profile bieten in der Regel mehr Geschwindigkeit, während breite Profile eine bessere Stabilität und Haftung bieten. Auch die Dicke des Rades macht einen Unterschied: Dickere Räder greifen besser auf der Straße, sind aber möglicherweise langsamer, während dünnere Räder zwar schneller sind, aber weniger Grip bieten.Materialien und Härte: Wie wirkt sich die Wahl des Materials auf das Fahrverhalten aus? Wenn wir uns die Skateboard-Räder genauer ansehen, stellen wir fest, dass das Material, aus dem sie hergestellt sind, und ihre Härte entscheidend für die Qualität des Fahrverhaltens sind. Diese beiden Eigenschaften bestimmen, wie das Rad auf verschiedene Oberflächen reagiert, wie lange es hält und welches Fahrgefühl es dem Fahrer vermittelt. Polyurethan ist das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Skateboard-Rädern. Seine Beliebtheit beruht auf seiner Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und der Fähigkeit, Vibrationen zu absorbieren. Polyurethan-Rollen bieten ein sanftes Fahrverhalten und sind für die meisten Fahrbedingungen und -stile geeignet. Allerdings sind nicht alle Polyurethanrollen gleich. Unterschiedliche Rezepturen und Fertigungstechnologien können ihre Eigenschaften wie Griffigkeit, Geschwindigkeit oder Abriebfestigkeit beeinflussen. Ebenso wichtig ist die Härte der Rolle, die auf der Shore-Skala (A) gemessen wird. Die Härte beeinflusst, wie das Rad auf Stöße reagiert und wie gut es auf der Oberfläche haftet. Weichere Räder (im Bereich 78A-85A) bieten eine bessere Bodenhaftung, was ideal für Gehwege oder unebene Oberflächen ist. Außerdem sorgen sie für mehr Fahrkomfort, da sie Stöße absorbieren. Hingegen bieten härtere Räder (über 90A) mehr Geschwindigkeit, können aber auch rutschiger sein, was in Skateparks gut funktioniert. Das Gleichgewicht zwischen Härte und Material ist für jeden Skateboarder entscheidend. Für diejenigen, die Geschwindigkeit und Glätte auf glatten Oberflächen suchen, sind härtere Rollen aus haltbarem Polyurethan ideal. Wer hingegen lieber auf Bürgersteigen und unebenen Flächen fährt, kann sich für weichere Rollen entscheiden, die Stöße besser abfedern. Bei der Wahl der Rollen für Ihr Skateboard sollten Sie sich überlegen, in welcher Umgebung Sie am häufigsten fahren werden und welche Prioritäten Sie setzen - ob Geschwindigkeit, Grip oder Komfort. Eine gut gewählte Härte und Qualität des Materials kann einen erheblichen Unterschied für Ihr Skateboard-Erlebnis ausmachen.Größe und Durchmesser: die Bedeutung der RollengrößeBeim Skateboarding kommt es wirklich auf die Größe an, besonders bei den Rollen. Der Durchmesser einer Rolle, gemessen in Millimetern, bezieht sich auf die Größe der Rolle von einer Seite zur anderen. Größere Räder bieten eine schnellere Fahrt, da sie pro Umdrehung mehr Boden bedecken. Sie werden in der Regel von Longboardfahrern gewählt oder von Personen, die sich schnell in der Stadt bewegen wollen. Kleinere Rollen hingegen sind deutlich wendiger und bieten ein besseres Fahrgefühl, was sie zur idealen Wahl für Street- und Park-Skateboarder macht. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Breite der Rolle, die die Kontaktfläche mit dem Boden beeinflusst. Breitere Räder haben eine größere Kontaktfläche und damit mehr Grip, während schmalere Räder den Luftwiderstand verringern, was die Fahrt beschleunigen kann. Die Wahl des richtigen Raddurchmessers und der richtigen Radbreite hängt vom Fahrstil und den Vorlieben des Fahrers ab. Ganz gleich, ob Sie auf Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit, Stabilität oder eine Kombination dieser Eigenschaften Wert legen, die Größe und der Durchmesser des Rades haben einen erheblichen Einfluss auf Ihr Skateboard-Erlebnis.
Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen