Wir wollen Dienstleistungen auf höchstem sportlichem Niveau erbringen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite zu gewährleisten, und nach Deiner positiven Zustimmung, ebenfalls den Marketingzwecken. Wenn Du auf „Alles akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch SPORTANO.COM Sp. z o.o. und den vertrauenswürdigen Partner gemäß den Browser-Einstellungen zu. Wenn Du eine Einwilligung nicht erteilst, den Umfang einschränken oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen möchtest, gehe zu „Einstellungen“. Inwieweit die Cookies Deine personenbezogenen Daten enthalten, ist es abhängig von dem berechtigten Interesse des Administrators, um ein hohes Maß an Dienstleistungen und Marketingaktivitäten des Administrators und seiner vertrauenswürdigen Partner sicherzustellen. Der Administrator von den persönlichen Daten ist SPORTANO.COM Sp. z o.o. Unseren Datenschutzbeauftragten kannst Du unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: gdpr@sportano.de. Weitere Informationen zu Cookies sind in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie enthalten.
Einstellungen
Wenn Du die Webseite besuchst oder eine APP verwendest, können Informationen heruntergeladen oder gespeichert werden (z. B. über den Browser). Da wir die Entscheidung den Nutzer überlassen möchten, wie unsere Dienste nutzen, kann man die Verwendung bestimmter Arten von Cookies oder ähnlichen Technologien selbst steuern. Klicke auf die einzelnen Kategorie Überschriften, um mehr zu erfahren und die Einstellungen zu ändern. Wenn die bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien ablehnst, kann dies dazu führen, dass wichtige Inhalte nicht angezeigt werden oder bestimmte Funktionen unserer Dienste nicht verfügbar sind.
Kassetten
Fahrradkassetten im Angebot des Sportano ShopsEine Kassette ist ein fester Bestandteil jedes Fahrrads mit mehreren Gängen. Sie besteht aus einer Reihe von Zahnrädern, die auf einem Freilauf in den Naben der Hinterachse montiert sind. Jedes dieser Ritzel steht für einen anderen Übersetzungsbereich und ermöglicht es dem Radfahrer, den Tretwiderstand je nach Gelände zu variieren. Kassetten sind so konstruiert, dass sie mit der Fahrradkette zusammenarbeiten und die Kraft von der Kurbel auf das Rad übertragen.Unterschiede zwischen Kassetten und FreiläufenKassetten und Freiläufe sind zwei verschiedene Kraftübertragungssysteme an Fahrrädern, die zwar ähnliche Funktionen erfüllen, sich aber in Design, Einbau und manchmal auch im Zweck unterscheiden.
Auf den ersten Blick sehen beide sehr ähnlich aus, da sie beide aus einer Reihe von Zahnrädern bestehen. Bei näherer Betrachtung werden die Unterschiede jedoch deutlicher.
Ein Freilauf ist ein einheitliches Bauteil, bei dem sowohl die Ritzel als auch der Freilaufmechanismus in einem einzigen Bauteil integriert sind. Es handelt sich um ein älteres System, das vor allem bei City-, Touren- oder älteren Mountainbikes zum Einsatz kommt. Eines der Hauptmerkmale des Freilaufs ist, dass sich die Lager, auf denen sich die Nabe dreht, in seinem Inneren befinden. Das bedeutet, dass der Druck und die Belastung beim Fahren direkt auf diese Lager übertragen werden, was zu einem schnelleren Verschleiß führen kann. Wenn ein Teil des Freilaufs verschlissen ist, muss normalerweise die gesamte Einheit ersetzt werden.
Eine Kassette hingegen ist ein Satz von Gängen, die auf einem so genannten Nabenfreilauf montiert sind. Bei diesem System sind die Nabenlager von den Zahnrädern getrennt, was zu einer längeren Lebensdauer beitragen kann. Der Hauptvorteil von Kassetten ist ihre Modularität. Sie können die einzelnen Ritzel bei Bedarf einfach austauschen, was bei Freiläufen nicht möglich ist. Kassetten sind bei modernen Rennrädern, MTBs und vielen anderen Fahrradtypen üblich.Kassettentypen: von Mountainbike bis RennradFahrradkassetten, ein integraler Bestandteil moderner Fahrradantriebe, unterscheiden sich je nach Anwendung. Die Wahl der richtigen Kassette beeinflusst die Leistung, den Komfort und die Qualität der Fahrt.
Mountainbike-Kassetten (MTB-Kassetten) sind für abwechslungsreiche, raue Bergpfade konzipiert. Sie verfügen über eine größere Bandbreite an Gängen, die es dem Fahrer ermöglichen, steile Hügel mühelos zu erklimmen und auf flachen Strecken und Abfahrten effizient in die Pedale zu treten. Viele MTB-Kassetten verfügen sogar über einen "Mega-Zahn" - ein sehr großes Ritzel für besonders steile Anstiege. Sie haben in der Regel eine höhere Anzahl von Ritzeln (z. B. 11, 12 oder sogar 13) als herkömmliche Straßenkassetten.
Bei Rennradkassetten hingegen stehen Effizienz und Präzision der Schaltung im Vordergrund. Sie sind für das Fahren auf flachen und ebenen Straßen optimiert, wo Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Trittfrequenz entscheidend sind. Rennradkassetten haben weniger Rädchen als ihre Pendants für den Berg, aber die Rädchen liegen näher beieinander, was sanftere Gangwechsel und eine konstante Geschwindigkeit ermöglicht.
In den letzten Jahren haben "Gravel"-Kassetten, eine Art Kombination aus Straßen- und Bergkassetten, an Beliebtheit gewonnen. Sie wurden im Hinblick auf ihre Vielseitigkeit entwickelt und ermöglichen ein komfortables Fahren sowohl auf Schotter- als auch auf Asphaltstraßen und bieten eine breite Palette von Übersetzungsstufen.
Unabhängig vom Typ unterscheiden sich Fahrradkassetten auch durch die Anzahl der Ritzel, das Material (z. B. Stahl oder Titan) und die Kompatibilität mit verschiedenen Antriebssystemen. Die Wahl der richtigen Kassette hängt von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers, der Art des Fahrrads und dem bevorzugten Fahrstil ab.