Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 149 EUR.

Die kostenlose Lieferung gilt nicht für Sperrgut.

Mehr zur Lieferung
30 Tage Rückgabe ab dem Zustelldatum. Erfahre, wie du eine Retoure durchführen kannst.
Die meisten Produkte werden innerhalb von 48 h versandt.

Die Lieferzeiten können je nach Produktverfügbarkeit und gewählter Versandart variieren.

Ausführliche Informationen hierzu
Nav switch

Gebe den Suchbegriff ein, um die Hinweise zu sehen.

Biwakzelte - komfortable Erholung im FreienIm Bushcraft, der Kunst des Überlebens und der Bewältigung der Wildnis, ist ein Biwakzelt nicht nur ein Schutz vor dem Wetter, sondern auch ein Schlüsselelement, das Sicherheit und Komfort in der Wildnis gewährleistet. Die Wahl des richtigen Campingzelts kann für den Erfolg einer Expedition entscheidend sein. Es muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen, von der Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen bis hin zu Benutzerfreundlichkeit und einfachem Transport. Wählen Sie aus den besten Campingzelten von Herstellern wie Coleman, Robens, Thule, Vango, Ferrino oder Easy Camp, die bei Sportano erhältlich sind.Auswahl eines Campingzelts für den Bushcrafter: Schlüsselkriterien Bei der Auswahl eines Campingzelts müssen Bushcrafter auf eine Reihe von Schlüsselkriterien achten, die die Funktionalität und den Komfort während der Expedition bestimmen. Wetterbeständigkeit ist von grundlegender Bedeutung - das Zelt muss vor Regen, Wind und sogar Schnee schützen. Dies erfordert nicht nur robustes, wasserdichtes Material, sondern auch eine geeignete Konstruktion, die Windböen oder Schneelasten standhält. Gewicht und Kompaktheit sind ebenfalls wichtig, vor allem für diejenigen, die lange Wanderungen planen und ihre gesamte Ausrüstung mitnehmen müssen. Ein leichteres Zelt ist einfacher zu transportieren, aber das darf nicht auf Kosten der Haltbarkeit und des Schutzes gehen. Ein einfacher Aufbau ist wichtig, wenn Sie Ihr Lager schnell aufbauen müssen, bevor schlechtes Wetter aufzieht, oder wenn sich die Müdigkeit nach einem langen Wandertag bemerkbar macht. Zelte, die sich schnell und einfach aufstellen lassen, sind in solchen Situationen von unschätzbarem Wert. Geräumigkeit und Komfort sind wichtig für längere Aufenthalte im Freien. Es ist wichtig, dass das Zelt genügend Platz zum Schlafen und zur Aufbewahrung der Ausrüstung bietet, aber auch eine ausreichende Belüftung gewährleistet, um Kondenswasserbildung zu vermeiden und eine angenehme Schlafumgebung zu schaffen. Vergleich der Campingzelttypen: Tunnel, Kuppel, geodätisch Tunnelzelte zeichnen sich durch eine einfache Struktur aus, die aus mehreren Bögen besteht, die einen Tunnel bilden. Der Vorteil dieses Zelttyps liegt in der großen Geräumigkeit und dem einfachen Aufbau. Sie sind ideal für Personen, die mehr Platz im Inneren benötigen, zum Beispiel um Ausrüstung zu verstauen. Ihr Hauptnachteil ist jedoch, dass sie bei starkem Wind weniger stabil sind, was an wettergefährdeten Orten problematisch sein kann. Kuppelzelte bestehen aus mehreren Bögen, die sich gegenseitig durchdringen und eine stabile, kuppelförmige Struktur bilden. Sie sind widerstandsfähiger gegen starken Wind als Tunnelzelte und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Platz und Gewicht. Durch ihre runde Form wird der Winddruck gleichmäßig auf die gesamte Struktur verteilt, was die Stabilität erhöht. Vermessungszelte zählen zu den stabilsten und widerstandsfähigsten Zelten gegen extreme Wetterbedingungen. Ihre Konstruktion besteht aus mehreren sich kreuzenden Bögen, die für eine außergewöhnliche strukturelle Stabilität sorgen. Sie sind ideal für Umgebungen mit rauen Bedingungen, wie Hochgebirge oder Gebiete mit starkem Wind. Ihr größter Nachteil ist jedoch die Komplexität des Aufbaus und ihr höheres Gewicht im Vergleich zu anderen Zelttypen. Die Wahl des Zelttyps sollte daher sorgfältig überlegt und auf die Besonderheiten der geplanten Expedition und die individuellen Bedürfnisse des Bushcrafters abgestimmt werden. Jeder Zelttyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die unter Berücksichtigung der Bedingungen, unter denen das Zelt eingesetzt werden soll, berücksichtigt werden sollten. Materialien und Technologien für Zelte im BuschlandDie Wahl der Materialien und Technologien für Zelte im Buschland ist entscheidend für deren Funktionalität, Haltbarkeit und Gesamtleistung. Die Außenmaterialien von Zelten bestehen in der Regel aus synthetischen Stoffen wie Nylon oder Polyester, die ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Leichtigkeit bieten. Diese Materialien sind häufig mit der Ripstop-Technologie verstärkt, um ein weiteres Zerreißen des Gewebes im Falle eines Abriebs oder Risses zu verhindern. Wasserdichtigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Campingzelts. Die meisten modernen Zelte verwenden wasserdichte Beschichtungen wie Polyurethan (PU) oder Silikon, um vor Regen zu schützen. Die Atmungsaktivität des Gewebes ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, denn sie verhindert die Bildung von Kondenswasser im Inneren des Zeltes und sorgt für eine angenehme Nachtruhe. Die Nahttechnik spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Wasserdichtigkeit. Die Nähte sollten nicht nur auf der Außenseite, sondern auch auf der Innenseite versiegelt sein, um zu verhindern, dass Wasser durch die Nadellöcher eindringt. Auch die Konstruktion des Zeltgestells hat sich weiterentwickelt. Moderne Zelte verwenden häufig leichte und starke Aluminium- oder Kohlefaserrahmen, die bei minimalem Gewicht eine ausreichende Stabilität bieten. Ein- und Mehrpersonenzelte: Vor- und NachteileEinpersonenzelte sind ideal für Solo-Buschcrafter, die Wert auf eine leichte und kompakte Ausrüstung legen. Ihr Hauptvorteil ist der einfache Transport und der schnelle Aufbau. Sie sind ideal für alle, die leicht und schnell reisen. Allerdings ist der Platz in solchen Zelten begrenzt, was bei der Unterbringung größerer Ausrüstung ein Problem darstellen kann. Außerdem bedeutet weniger Platz auch weniger Raum, um sich auszustrecken und bequemer zu schlafen. Mehrpersonenzelte hingegen bieten mehr Platz und Komfort, was ideal für Gruppen von Bushcrackern ist oder für diejenigen, die mehr Platz für Ausrüstung und Aktivitäten im Zelt bevorzugen. Mehr Platz bedeutet auch eine bessere Belüftung und ein geringeres Risiko von Kondensation. Der Nachteil ist jedoch das höhere Gewicht und die größere Größe im gepackten Zustand, was beim Transport problematisch sein kann, insbesondere wenn die gesamte Ausrüstung auf dem Rücken getragen werden muss. Die endgültige Entscheidung zwischen einem Ein-Personen-Zelt und einem Mehr-Personen-Zelt hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers, der Art der Expedition und dem bevorzugten Stil des Bushcrafts ab. Es ist wichtig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen, wobei die individuellen Anforderungen und die Bedingungen, unter denen das Zelt verwendet werden soll, zu berücksichtigen sind.
Beschreibung erweitern Beschreibung einklappen