Laufoutfits – welche Kleidung ist für Läufer am besten geeignet?

Sebastian Dzuła 16.01.2024

Die Wahl des richtigen Laufoutfits ist von größter Bedeutung für die Qualität Ihres Trainings. Sie ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem ein Faktor für die Effizienz und den Komfort Ihres Trainings. Abhängig von den Wetterbedingungen, der Intensität Ihres Trainings und Ihren individuellen Vorlieben sollten Sie die Kleidung wählen, mit der Sie bessere Ergebnisse erzielen können. Im folgenden Artikel gehen wir darauf ein, welche Kleidungsstücke in den Kleiderschrank eines jeden Läufers gehören und worauf man bei der Wahl der Laufkleidung achten sollte.

Laufbekleidung – warum ist sie so wichtig?

Laufen ist eine der einfachsten und effektivsten Formen der körperlichen Betätigung. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung oder einen Fitnessstudioausweis. Damit das Laufen jedoch Spaß macht und sicher ist, brauchen Sie die richtige Kleidung. Richtig sitzende Kleidung kann den entscheidenden Unterschied für Ihr Wohlbefinden und Ihre Trainingsleistung ausmachen. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität und Komfort beim Zurücklegen von Kilometern.

Beim Laufen schwitzt der Körper, und richtig gewählte Stoffe helfen, die Haut trocken zu halten und so Scheuerstellen und Infektionen zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Laufkleidung leicht und atmungsaktiv sein, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Es ist eine gute Idee, Kleidung zu wählen, die gut sitzt, aber nicht zu eng ist. Zu enge Kleidung kann die Bewegung und die Blutzirkulation einschränken, was zu Muskelschmerzen und anderen Verletzungen führen kann. Umgekehrt kann zu weite Kleidung verrutschen, im Weg sein und Scheuerstellen oder Hautreizungen verursachen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl der Laufkleidung ist der Schutz vor Sonne und Temperatur. Im Sommer ist es ratsam, leichte und atmungsaktive Kleidung mit hellen Farben zu tragen, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren. Im Winter ist es am besten, Thermokleidung und eine warme Kopfbedeckung zu tragen, um sich vor Wärmeverlust zu schützen. All diese Faktoren wirken sich darauf aus, wie gut und effektiv wir laufen können. Deshalb ist es so wichtig, die richtige Laufkleidung zu wählen.

Laufbekleidung versus Schichten – Top-Tipps

Um beim Laufen je nach Wetterlage optimale thermische Bedingungen zu gewährleisten, ist es ratsam, mehrschichtige Kleidung zu tragen, d. h. den so genannten Zwiebelstil. Jede Schicht sollte einen bestimmten Zweck erfüllen und über unterschiedliche Eigenschaften verfügen, damit die Körpertemperatur während der körperlichen Aktivität wirksam reguliert und ein optimaler Wärmekomfort aufrechterhalten werden kann. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir uns beim Laufen sicher und wohl fühlen und der Körper auch mit extremen Wetterbedingungen gut zurechtkommt. Es ist wichtig, sich der Wetterbedingungen bewusst zu sein und die Anzahl der Schichten an die vorherrschenden Temperaturen anzupassen.

  • Die erste Schicht ist das Thermoshirt. Es handelt sich um ein Kleidungsstück, das einen optimalen Feuchtigkeitstransport von der Hautoberfläche nach außen gewährleistet, den Körper trocken hält und verhindert, dass der Körper zu sehr auskühlt. Ein Thermo-T-Shirt wird in der Regel aus synthetischen Materialien wie Polyester oder Nylon oder aus natürlichen Stoffen wie Merinowolle hergestellt.
  • Eine weitere Schicht ist die Wärmeschicht, die für die Wärmeisolierung des Körpers sorgt. Das kann ein Sweatshirt oder eine Thermojacke sein, die die Wärme im Inneren speichert und vor Wind schützt. Es ist wichtig, die richtige Dicke je nach Außentemperatur zu wählen.
  • Die letzte Schicht ist die Jacke, die vor Regen oder Schnee schützt.. Diese Kleidung sollte wasserdicht und atmungsaktiv sein, um Überhitzung zu vermeiden. Wenn es sehr kalt ist, sollten Sie sich für eine Thermohose entscheiden, die die Beine zusätzlich isoliert.

Wie passen Sie Ihr Laufoutfit an die Jahreszeit an?

Die Wahl des richtigen Laufoutfits je nach Jahreszeit ist sehr wichtig, um Ihren Komfort und Ihre Sicherheit beim Training zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Laufoutfit an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen können.

Laufbekleidung im Frühjahr und Herbst

Frühling und Herbst sind Jahreszeiten, in denen die Temperaturen eher mäßig sind und sich die Wetterbedingungen ändern können. Leichte und luftige Kleidung wie kurz- oder langärmelige Hemden und Leggings oder Jogginghosen sind daher die beste Wahl. Bei windigem Wetter sollten Sie sich für eine wärmere Jacke oder einen Kapuzenpullover entscheiden, um sich vor dem Wind zu schützen. Außerdem sollten Sie daran denken, reflektierende Elemente zu tragen, um Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern.

Wie man sich bei einer Temperatur zwischen 5 und 10 °C zum Laufen anzieht:

  • Thermo-T-Shirt oder langärmeliges T-Shirt;
  • Sportleggings oder Jogginghose;
  • Sweatshirt oder Fleece ;
  • äußere Schicht: dünnes Mackintosh oder Windjacke;
  • Zubehör: Mütze oder Stirnband, Handschuhe, Thermoschornstein, atmungsaktive Socken

Wie man sich für einen Lauf bei 10-15°C kleidet:

  • kurz- oder langärmeliges T-Shirt aus atmungsaktivem Material;
  • Hosen oder Leggings aus leichtem und flexiblem Material;
  • eine leichte Jacke oder ein Sweatshirt mit Kapuze zum Schutz vor dem Wind;
  • Hut oder Stirnband.

Allerdings sollte man bedenken, dass das Wetter vor allem in der Übergangszeit wechselhaft ist und die gefühlte Temperatur durch viele Faktoren wie Wind und Feuchtigkeit beeinflusst werden kann. Es ist daher ratsam, die Kleidung an die individuellen Vorlieben und Wetterbedingungen anzupassen. Denken Sie außerdem bei langen Trainingseinheiten daran, Ihre Kleidung regelmäßig den Temperaturschwankungen oder der Intensität Ihres Laufs anzupassen.

Laufbekleidung für den Sommer

Im Sommer ist es ratsam, leichte und luftige Stoffe zu wählen, die Feuchtigkeit absorbieren und die Haut trocken halten. Kurzärmelige Hemden und Shorts oder kurze Hosen sind die beste Wahl. Wählen Sie für heiße Tage helle Farben, die die Sonnenstrahlen reflektieren und den Körper vor zu großer Hitze schützen.

Wie man sich für einen Lauf bei 15-20°C kleidet:

  • leichtes, kurzärmeliges T-Shirt aus atmungsaktivem Stoff;
  • kurze Shorts oder Leggings aus leichtem und flexiblem Material;
  • Hut oder Stirnband;
  • Sonnenbrille zum Schutz der Augen vor Sonne und Wind.

Was man bei einer Temperatur von 20-25°C einlaufen sollte:

  • atmungsaktives kurzärmeliges T-Shirt;
  • kurze Shorts aus leichtem und flexiblem Material oder ¾-lange Hosen;
  • Stirnband zum Auffangen des Schweißes auf der Stirn;
  • Sonnenbrille zum Schutz der Augen vor Sonne und Wind.

Denken Sie daran, an heißen Tagen eine Flasche Wasser oder ein isotonisches Getränk mitzunehmen, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.

Winter-Laufbekleidung

Im Winter lohnt es sich, auf Thermokleidung zu setzen und sich für das Lauftraining nach der „Zwiebelmethode“ zu kleiden. Am besten ist es, mehrere Kleidungsschichten zu wählen, z. B. ein Thermo-T-Shirt, ein Sweatshirt mit Kapuze und eine Außenjacke. Bei sehr kaltem Wetter ist es ratsam, eine Mütze und Handschuhe zu tragen, um Kopf und Hände vor Wärmeverlust zu schützen.

Was man beim Laufen bei -10°C und -15°C tragen sollte:

  • thermoaktives Funktions-T-Shirt für die erste Schicht;
  • warmer Fleece oder winddichte Jacke als zweite Schicht;
  • isolierte Jogginghosen oder ein Set aus Thermoleggings und Jogginghose;
  • warme Laufsocken;
  • Laufhandschuhe mit Wärmeisolierung;
  • eine Thermomütze oder einen Snood, der über Mund und Nase getragen werden kann;
  • Jacke oder Weste mit Daunen- oder Synthetikisolierung (z. B. PrimaLoft®);
  •  Stiefel mit wasserdichter Membran und Wärmeisolierung.

Wie man sich für das Laufen bei Temperaturen zwischen -5°C und -10°C kleidet:

  • thermoaktives Funktions-T-Shirt für die erste Schicht;
  •  warmer Fleece oder winddichte Jacke als zweite Schicht;
  • Jogginghosen mit Isolierung oder ein Set aus thermoaktiven Leggings und Jogginghosen;
  • warme Laufsocken oder zwei Lagen normaler Socken;
  • dünne Mütze, thermoaktiver Snood oder multifunktionaler Buff-Wickel.

Was man bei Temperaturen zwischen 0 und 5°C anziehen sollte:

  • kurz- oder langärmeliges Thermo-T-Shirt;
  • Laufsweatshirt oder Fleece;
  • Jacke mit Membran, wind- und wasserdicht;
  • Zubehör: Thermomütze, Handschuhe, Thermoschornstein, Merinowollsocken, Laufhandschuhe mit Wärmeisolierung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Laufkleidung je nach Jahreszeit für den Komfort und die Sicherheit beim Training von entscheidender Bedeutung ist. Indem Sie an wärmeren Tagen leichte und luftige Stoffe und an Wintertagen Thermokleidung und mehrere Kleidungsschichten wählen, sorgen Sie für optimale Laufbedingungen. Darüber hinaus sollten Sie unabhängig von der Temperatur an sonnigen Tagen eine Brille mit UV-Filter tragen, um Ihre Augen vor UV-Strahlen und Wind zu schützen.

Laufbekleidung für Frauen – was sollten Sie beachten?

Laufbekleidung für Frauen ist so konzipiert, dass sie sich optimal an die weibliche Figur anpasst. Die Hersteller setzen auf leichte, technische Stoffe für optimalen Komfort und ausreichende Luftzirkulation, unabhängig von der Intensität des Trainings oder dem Trainingsniveau. Je nach Vorliebe können Sie sich für lockere Schnitte entscheiden, die eine große Bewegungsfreiheit ermöglichen, oder für maßgeschneiderte Kleidung, die die Vorzüge Ihrer Figur betont. Auch an funktionellen Laufröcken und -hosen oder Laufshorts mit Einsätzen im Schrittbereich zum Schutz vor Wundscheuern und für besseren Halt mangelt es nicht. Ein wichtiger Bestandteil der Laufbekleidung für Frauen ist ein Sport-BH, der für ausreichenden Halt und Polsterung sorgt und Unannehmlichkeiten während des Trainings vermeidet.

Laufbekleidung für Männer – was macht sie anders?

Laufbekleidung für Männer, Wie bei Frauen muss sie bequem und atmungsaktiv sein und eine optimale Regulierung der Körpertemperatur gewährleisten. Allerdings gibt es in der Regel einige Unterschiede zwischen Laufbekleidung für Männer und Frauen. Laufbekleidung für Männer ist in der Regel weiter und länger, um die Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Viele Laufshirts und Sweatshirts für Männer sind so konzipiert, dass sie ausreichend atmungsaktiv sind und die Feuchtigkeit vom Körper wegleiten. Laufshorts für Männer haben in der Regel größere Taschen für Schlüssel oder Mobiltelefon, was beim Training praktisch ist. Bei der Entwicklung von Laufbekleidung für Männer und Frauen werden häufig die anatomischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern berücksichtigt, z. B. unterschiedliche Schulter-, Brust-, Hüft- und Oberschenkelmaße. Die richtige Kleidung ermöglicht es Männern, frei und bequem zu laufen, und schützt sie vor widrigen Wetterbedingungen.

Laufzubehör – was ist unverzichtbar?

Handschuhe ist eines der wichtigsten Kleidungsstücke für Läufer. Je nach Temperatur ist es ratsam, Handschuhe mit dem richtigen Maß an Wärmeisolierung zu wählen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Wolle, Polyester oder Fleece sowie aus wasserdichten Membranen hergestellt werden. Handschuhe schützen Ihre Hände vor Kälte und halten Ihren Körper warm.

Kappe ist ein weiteres wichtiges Kleidungsstück für Läufer bei kaltem Wetter. Der Kopf ist einer der kälteempfindlichsten Bereiche. Wählen Sie daher eine Mütze aus einem thermoaktiven Material, das Sie warm hält und gleichzeitig überschüssige Feuchtigkeit ableitet. Es lohnt sich, Modelle mit Reflektoren zu wählen, um die Sichtbarkeit bei Dunkelheit zu gewährleisten.

Thermo-aktiver Schornstein ist auch ein nützliches Accessoire beim Laufen, insbesondere bei sehr kalten Temperaturen oder starkem Wind. Er kann auf verschiedene Weise getragen werden, zum Beispiel als Kapuze, Maske oder Tragetuch. Der Schornstein bietet Schutz vor Kälte und Wind und hilft auch bei der Regulierung der Körpertemperatur.

Laufbrille sollten die richtige Filterung haben, um die Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl ist außerdem die Form und die Passform der Brille. Einige Modelle sind verstellbar, so dass wir sie an die Form unseres Kopfes anpassen können. Außerdem haben viele Sportbrillen eine Gummibeschichtung, die einen besseren Halt garantiert, was besonders bei intensivem Training wichtig ist, wenn man stärker schwitzt und die Gefahr besteht, dass die Brille verrutscht. Außerdem sollte man darauf achten, ob die Sonnenbrille über spezielle Antireflex- oder Polarisationsbeschichtungen verfügt, die eine gute Sicht unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten und die Blendung durch Sonnenstrahlen verhindern. Auch das Gewicht der Brille ist wichtig – je leichter sie ist, desto angenehmer ist sie zu tragen.

Weitere nützliche Extras für den Läufer sind: Thermosocken, die Wärme spenden und die Füße trocken halten, sowie Knieschützer, die Verletzungen beim Laufen auf rutschigen Oberflächen verhindern.

Technologien in der Laufbekleidung

Führende Marken wie Nike, Under Armour, Puma und New Balance nutzen modernste Technologien, um Läufern maximalen Komfort und Unterstützung beim Laufen zu bieten. Welche innovativen Technologien finden wir in der Laufbekleidung?

Technologie Dri-FIT von Nike ist ein Material, das die Feuchtigkeit von der Hautoberfläche aufnimmt und schnell nach außen transportiert. Dies sorgt dafür, dass die Haut des Läufers auch bei intensivem Training trocken bleibt. Unter Rüstung nutzt Technologie HeatGear, das maximalen Wärmekomfort bietet. Das Material ist leicht und atmungsaktiv und transportiert Feuchtigkeit effizient von der Haut weg.. Puma setzt Technologie in seinen Produkten ein dryCELL, das Feuchtigkeit effizient absorbiert und für eine schnelle Trocknung sorgt. Das Material ist außerdem dehnbar und passt sich dem Körper an, sodass man sich beim Laufen frei bewegen kann. Neue Balance nutzt Technologie NB DRY, das die Feuchtigkeit wirksam absorbiert und eine schnelle Trocknung ermöglicht, aber auch unangenehme Gerüche verhindert.

Andere moderne Lösungen, die in der Laufbekleidung verwendet werden, sind zum Beispiel. techfit von adidas, die die Muskulatur beim Laufen optimal unterstützt oder FlexVent von Die Nordwand– Technologie für maximale Belüftung und Schutz vor Überhitzung. UA Sturm von Unter Rüstung bietet Schutz vor Regen und Schnee, und PwrWARM von Puma ist bekannt für seine hervorragende Wärmeisolierung und hält den Körper des Läufers warm.

Bei jeder der genannten Marken finden Sie auch Kleidungsstücke mit Schutzsystemen, wie z. B. reflektierende Elemente, die die Sichtbarkeit des Läufers in der Dunkelheit verbessern, oder UPF-Technologie zum Schutz der Haut vor schädlichen UV-Strahlen.

Möchten Sie Ihr erstes Laufoutfit vervollständigen oder suchen Sie nach spezieller Laufbekleidung mit moderner Technologie, die Ihnen hilft, jede Minute des Trainings optimal zu nutzen oder bessere Ergebnisse bei Wettkämpfen zu erzielen? W Sportano.de finden Laufbekleidung für Frauen und Männer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, einschließlich T-Shirts, Hosen, Sweatshirts und Jacken. Erhältlich sind Produkte von führenden Marken, darunter: Mizuno, Nike, Saucony, New Balance, PUMA, CEP, Joma, Shock Absorber, Under Armour oder Viking, zeichnen sich durch ihre exzellente Verarbeitung und ihren bequemen Schnitt aus, der Ihr Training noch angenehmer macht. Sie sind aus den besten Materialien gefertigt, um Komfort, aber auch Haltbarkeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus umfasst unsere Produktpalette Laufzubehör, wie Rucksäcke, Laufflaschen, Laufgürtel oder elektronische Geräte wie GPS-Uhren und kabellose Kopfhörer. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Produkt am besten zu Ihnen und Ihrem Laufstil passt, können Sie sich von unseren Spezialisten beraten lassen. Sie helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Kleidung und Accessoires für Ihren Laufstil.

Ausgewählte Produkte