Inhalt:
Wenn man sich für das Skateboardfahren entscheidet, bei dem es häufig zu Stürzen kommt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie wichtig Protektoren für das Skateboard sind. Vor allem, wenn Sie Anfänger sind oder neue Tricks in einem Skatepark üben. Hier erfahren Sie, welche Skateboard-Schützer Sie wählen sollten und wie Sie die Größe anpassen können, damit Ihr Skateboard-Erlebnis Spaß macht und sicher ist.
Wenn Sie vorhaben, Skateboard zu fahren, sei es in der Freizeit oder zum Training auf Rampen, sollten Sie sich um Ihre Sicherheit kümmern. Skateboard-Protektoren sind so konzipiert, dass sie im Falle eines Sturzes, eines Aufpralls oder eines Zusammenstoßes mit einer anderen Person eine ausreichende Dämpfung und einen ausreichenden Schutz bieten. Bei Kindern und Anfängern sollte ein Protektorenset auch beim Reiten im Park getragen werden, um blaue Flecken, Beulen oder Kratzer zu vermeiden. Außerdem gibt ein Protektorenset mehr Selbstvertrauen, so dass man sich eher traut, die richtige Fahrtechnik oder verschiedene Tricks zu lernen. Neben Protektoren für verschiedene Körperteile, vor allem für Knie, Ellbogen und Handgelenke, sollte auch ein gut sitzender Boardhelm zur Ausrüstung eines Riders gehören.
Eine genaue Vermessung der Gliedmaßen, an denen die Polster getragen werden sollen, ist für die richtige Auswahl der Polster unerlässlich. Bei der Auswahl Ellbogenschützer, Messen Sie den Umfang an der breitesten Stelle des Unterarms. Die Größe der Protektoren sollte so nah wie möglich an diesem Maß liegen. Es sei daran erinnert, dass die Größen (S, M, L, XL usw.) in ähnlicher Weise wie bei Kleidung bestimmt werden – unter der Annahme, dass jedes Maß die Länge des Umfangs einschließt, der noch einige Zentimeter übrig hat. Bei der Auswahl Knieschützer für das Brett Die Messung sollte an der breitesten Stelle des Oberschenkels, knapp oberhalb des Knies, vorgenommen werden, und wie bei den Ellbogenschützern sollten Sie die Größe wählen, die diesem Maß am nächsten kommt. Viele Hersteller bieten auf ihren Websites Größentabellen an, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells helfen. Für eine bessere Passform an der geschützten Gliedmaße Skateboard-Protektoren sind z. B. aus elastischem Material oder haben Gurt- und Klettbänder, die so eingestellt werden können, dass die Ausrüstung richtig an die geschützte Gliedmaße angepasst ist, ohne die bei diesem Sport so wichtige Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Angemessen Dimensionierung der Boardprotektoren ist entscheidend dafür, dass sie ihre Funktion bei einem möglichen Sturz ordnungsgemäß erfüllen. Sind sie zu locker, können sie sich bei einem Sturz verschieben und somit nicht den Bereich schützen, den sie bei einem Sturz schützen sollen. Sollte man dann möglichst enge Skateboard-Schoner tragen? Nein, denn sie schränken den Komfort und die Bewegungsfreiheit ein und verringern die Durchblutung der Gliedmaßen, was den Fahrkomfort erheblich beeinträchtigen kann.
Skateboard-Protektoren gibt es in der Regel in drei Ausführungen. Je nachdem, welchen Teil des Körpers sie schützen sollen, gibt es Knie-, Handgelenk- und Ellbogenschützer. Optional sind auch Brustschützer erhältlich.
Skateboard-Protektoren für verschiedene Körperteile sind unterschiedlich und können nicht austauschbar verwendet werden. Das Material der Pads sollte robust und abriebfest sein. Weichplastik, Schaumstoff, Kevlar oder verstärktes Gewebe werden am häufigsten für ihre Konstruktion verwendet. Beim Skateboardfahren, vor allem bei Kindern und Anfängern, kommt es immer wieder zu kleinen Stürzen, bei denen sich minderwertige Schützer abnutzen und bei einem harten Aufprall nicht mehr ausreichend schützen. Die Form des Protektors ist an die Gliedmaße angepasst, die er schützen soll. Daher sollte der Protektor nicht an einem anderen Körperteil als dem, den er schützen soll, getragen werden.
Skateboard-Protektoren haben unterschiedliche Schutzgrade, die durch ein CE-Zeichen und eine Zahl gekennzeichnet sind. Einsteiger sollten sich für Protektoren mit der höchstmöglichen Schutzstufe entscheiden. Auf dem Markt gibt es sowohl billigere als auch teurere Modelle. Beim Kauf von Protektoren sollte man jedoch bedenken, dass der Preis einen Einfluss auf die Qualität hat und die Sicherheit nicht beeinträchtigt werden sollte.
Bei der Auswahl Skateboard-Protektoren für Ihr Kind Die richtige Größe ist entscheidend. Es lohnt sich, sich für Schützer aus hochwertigen Materialien zu entscheiden, zumal Kinder beim Skateboardfahren häufig stürzen, vor allem wenn sie gerade erst fahren lernen. Für ältere Kinder (Teenager), die bereits gut fahren können und Skateboardtricks üben wollen, lohnt es sich, Schützer aus härterem Material zu wählen, z. B. aus Kunststoff oder Schützer mit Luftkapseln. Für einen jungen Fahrer ist ein Satz Skateboard-Schützer mit Knieschützern, Handgelenkschonern, Ellbogenschützern und einem Helm die beste Wahl. Es lohnt sich, die Ausrüstung in einer Farbe und einem Stil zu wählen, die Ihrem Kind gefallen, denn das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es sie mit einem Lächeln im Gesicht trägt.
Große Auswahl Skateboard-Protektoren die sich an Kinder und Erwachsene richten, finden Sie unter Sportano.de . In unserem Sortiment haben wir langlebige Modelle aus hochwertigen Materialien von führenden Herstellern wie z.B.: FILA, K2, IMPALA, Roces, Rollerblade, Tempish oder Powerslide.